Logo der Diversity Company - Diversity Consulting und inklusive Sprache

Liebe FATALE
Community,

Ibu­profen und Par­acet­amol habe ich per­ma­nent in mei­nem Ruck­sack. Nicht immer brau­che ich sie, aber ich möch­te vor Kopf­schmer­zen gewapp­net sein. 😤 Oft weiß ich zunächst nicht, wie schlimm es wer­den wird: „nur“ Span­nungs­kopf­schmer­zen oder ein rich­ti­ger Migrä­ne­an­fall, bei dem mir schlecht wird. Aber was genau ist Migrä­ne? Mit die­sem The­ma beschäf­ti­ge ich mich in der aktu­el­len Aus­ga­be mei­ner Kolum­ne „Men­tal Break(down)“ im Human Resour­ces Mana­ger. Die ernüch­tern­de Ant­wort: Genaue Ursa­chen der Migrä­ne sind noch nicht bekannt 💡 – eini­ge Tipps für den Umgang mit Migrä­ne im Arbeits­all­tag kann ich euch trotz­dem mitgeben. 🧡

Eure Simo­ne

Gender & Compliance

Das Bun­des­ka­bi­nett hat ver­gan­ge­nen Monat einen Akti­ons­plan „Que­er leben“ beschlos­sen. Mit Maß­nah­men in sechs Hand­lungs­fel­dern soll sexu­el­le und geschlecht­li­che Viel­falt gestärkt wer­den. Eines die­ser Hand­lungs­fel­der betrifft die recht­li­che Anerkennung.

Damit setzt sich ein Trend des letz­ten Jah­res fort📈: Gen­der­ge­rech­te Spra­che wird Com­pli­ance-rele­vant. Unter ande­rem wur­de vor eini­gen Mona­ten die DB dazu ver­ur­teilt, eine gen­der­ge­rech­te Anspra­che auch für nicht-binä­re Per­so­nen zu gewähr­leis­ten. Das Ober­lan­des­ge­richt Frank­furt a. M. entschied:

Erkenn­bar non-binä­re Per­so­nen (z.B. Ein­trag „divers“ in der Ein­ga­be­mas­ke) müs­sen geschlechts­neu­tral adres­siert wer­den. Die­sen Gedan­ken for­mu­lier­te das Bun­des­ver­fas­sungs­ge­richt übri­gens schon mal 1996! Dem­nach darf eine Per­son nicht ent­ge­gen ihres Rol­len­ver­ständ­nis­ses ange­re­det und ange­schrie­ben wer­den. Die wei­te­re recht­li­che Aus­ge­stal­tung muss beob­ach­tet wer­den.🔎 Eines steht jeden­falls fest: Eine all­ge­mei­ne Pflicht zur Ver­wen­dung von gen­der­ge­rech­ter Spra­che in allen Situa­tio­nen wird nicht kommen.

Ist das The­ma in eurer Rechts­ab­tei­lung bereits bekannt? Ihr seid unsi­cher, inwie­fern ihr eure Spra­che und IT-Sys­te­me umstel­len soll­tet? Dann mel­det euch bei uns!

 

Female Empowerment Tipp aus
der FATALE University

Ihr woll­tet schon immer wis­sen, was eigent­lich der bes­te Approach für ein Bewer­bungs­schrei­ben ist? Sei es, weil ihr inner­halb eurer Orga­ni­sa­ti­on den nächs­ten Kar­rie­re-Schritt gehen möch­tet, oder weil ihr euch umori­en­tie­ren wollt.💼 

Bewer­bungs­ver­fah­ren kön­nen – von bei­den Sei­ten – sehr läs­tig sein, aber vor allem von­sei­ten der Bewer­ben­den stellt sich oft die Fra­ge: „Wie kann ich herausstechen?“ 🤔

Es ist bes­ser, die erwor­be­nen Kom­pe­ten­zen und Erfah­run­gen in einem span­nen­den, anspre­chen­den Nar­ra­tiv zu ver­pa­cken, als sie schlicht auf­zu­lis­ten. Tei­le dei­ne Erfolgs­sto­ry!🗣️ 💪 

Es mag zunächst auf­wen­dig erschei­nen, aber wenn ihr euch ein­mal eure per­sön­li­che Erfolgs­sto­ry erar­bei­tet habt, könnt ihr sie als Bewer­bungs­vor­la­ge für den Rest eurer Kar­rie­re nutzen!💡 

 Ihr wollt mehr? Dann kommt in die FATALE Uni­ver­si­ty!
Gemein­sam kön­nen wir an eurem CV arbei­ten
und eure Zie­le erreichn.

 

Presse

Migrä­ne-Atta­cken:
Wenn es wie­der pocht

Kolum­ne “Men­tal Break(Down)” von Dr. Simo­ne Burel im Human Resour­ces Mana­ger über Gesund­heit und Migräne

betrifft: Streit­fall gen­dern – der Krieg um Sternchen 

Doku­men­ta­ti­on mit Dr. Simo­ne Burel als Exper­tin zum The­ma gen­der­ge­rech­te Sprache

Eure Dr. Simone Burel und das diversity company Team

LUB GmbH — Lin­gu­is­ti­sche Unter­neh­mens­be­ra­tung, L9, 11, Mann­heim, Baden-Würt­tem­berg 68161, Deutsch­land, Tele­fon: +49 / 621 / 122 958 95