Melden Sie sich bei unserem Newsletter an!
Copyright Diversity Company 2022
Konzept & Gestaltung Fucsia Design & LUB GmbH
Ibuprofen und Paracetamol habe ich permanent in meinem Rucksack. Nicht immer brauche ich sie, aber ich möchte vor Kopfschmerzen gewappnet sein. 😤 Oft weiß ich zunächst nicht, wie schlimm es werden wird: „nur“ Spannungskopfschmerzen oder ein richtiger Migräneanfall, bei dem mir schlecht wird. Aber was genau ist Migräne? Mit diesem Thema beschäftige ich mich in der aktuellen Ausgabe meiner Kolumne „Mental Break(down)“ im Human Resources Manager. Die ernüchternde Antwort: Genaue Ursachen der Migräne sind noch nicht bekannt 💡 – einige Tipps für den Umgang mit Migräne im Arbeitsalltag kann ich euch trotzdem mitgeben. 🧡
Eure Simone
Das Bundeskabinett hat vergangenen Monat einen Aktionsplan „Queer leben“ beschlossen. Mit Maßnahmen in sechs Handlungsfeldern soll sexuelle und geschlechtliche Vielfalt gestärkt werden. Eines dieser Handlungsfelder betrifft die rechtliche Anerkennung.
Damit setzt sich ein Trend des letzten Jahres fort📈: Gendergerechte Sprache wird Compliance-relevant. Unter anderem wurde vor einigen Monaten die DB dazu verurteilt, eine gendergerechte Ansprache auch für nicht-binäre Personen zu gewährleisten. Das Oberlandesgericht Frankfurt a. M. entschied:
Erkennbar non-binäre Personen (z.B. Eintrag „divers“ in der Eingabemaske) müssen geschlechtsneutral adressiert werden. Diesen Gedanken formulierte das Bundesverfassungsgericht übrigens schon mal 1996! Demnach darf eine Person nicht entgegen ihres Rollenverständnisses angeredet und angeschrieben werden.❌ Die weitere rechtliche Ausgestaltung muss beobachtet werden.🔎 Eines steht jedenfalls fest: Eine allgemeine Pflicht zur Verwendung von gendergerechter Sprache in allen Situationen wird nicht kommen.
Ist das Thema in eurer Rechtsabteilung bereits bekannt? Ihr seid unsicher, inwiefern ihr eure Sprache und IT-Systeme umstellen solltet? Dann meldet euch bei uns!
Ihr wolltet schon immer wissen, was eigentlich der beste Approach für ein Bewerbungsschreiben ist? Sei es, weil ihr innerhalb eurer Organisation den nächsten Karriere-Schritt gehen möchtet, oder weil ihr euch umorientieren wollt.💼
Bewerbungsverfahren können – von beiden Seiten – sehr lästig sein, aber vor allem vonseiten der Bewerbenden stellt sich oft die Frage: „Wie kann ich herausstechen?“ 🤔
Es ist besser, die erworbenen Kompetenzen und Erfahrungen in einem spannenden, ansprechenden Narrativ zu verpacken, als sie schlicht aufzulisten. Teile deine Erfolgsstory!🗣️ 💪
Es mag zunächst aufwendig erscheinen, aber wenn ihr euch einmal eure persönliche Erfolgsstory erarbeitet habt, könnt ihr sie als Bewerbungsvorlage für den Rest eurer Karriere nutzen!💡
Ihr wollt mehr? Dann kommt in die FATALE University!
Gemeinsam können wir an eurem CV arbeiten
und eure Ziele erreichn.
Migräne-Attacken:
Wenn es wieder pocht
Kolumne “Mental Break(Down)” von Dr. Simone Burel im Human Resources Manager über Gesundheit und Migräne
betrifft: Streitfall gendern – der Krieg um Sternchen
Dokumentation mit Dr. Simone Burel als Expertin zum Thema gendergerechte Sprache
LUB GmbH — Linguistische Unternehmensberatung, L9, 11, Mannheim, Baden-Württemberg 68161, Deutschland, Telefon: +49 / 621 / 122 958 95
Copyright Diversity Company 2022
Konzept & Gestaltung Fucsia Design & LUB GmbH