Melden Sie sich bei unserem Newsletter an!
Copyright Diversity Company 2022
Konzept & Gestaltung Fucsia Design & LUB GmbH
Es gehört ja zu meinem Job, täglich über Diversity und inklusive Sprache zu diskutieren – letzte Woche haben sich dabei mal wieder ein paar typische Painpoints gezeigt, sodass ich mich nur noch fragen konnte: Ihr setzt euch “wirklich” für Vielfalt ein – ernsthaft⁉️ Hier kommen meine Takes dazu:
1) Echtes Bemühen um Diversität bedeutet nicht, dass ich es in ein schickes Leitbild verpacke und mir dabei vor allem Gedanken darüber mache, wie ich es benennen soll – sei es Diversity, DEI, Inklusion, Belonging etc. Wichtig ist, aus diesen Wörtern tatsächlich eine Absichtserklärung für neue Wirklichkeiten zu machen! 💡💡
2) Wie kann es sein, dass in vielen Institutionen noch immer maximale Diskriminierung geduldet wird – angefangen bei der Frage, ob eine Sicherheitsperson am Empfang eingestellt werden sollte, weil sie einen muslimisch anmutenden Bart trägt und “man da im Haus noch nicht so weit sei”? 😡 Wo bleiben da Leitfäden zu diverser Rekrutierung und Organisationskultur, oder schlicht humanistisch agierende Kolleg:innen?😤
3) Liebe privilegierten Mehrheitsgruppen, wie könnt ihr so zynisch sein und euch in vielen Vorstands-Sitzungen, Workshops oder Abteilungsmeetings darüber lustig machen, dass ihr jetzt Gendern oder “die Diversen” mit ansprechen müsst? 🗣️💬
Kurz: Zeigt doch bitte mehr Respekt für all denjenigen, die bisher viel weniger Stimme hatten als ihr. 🧡
Eure Simone
Ihr möchtet nach euren Interaktionen mit anderen Menschen möglichst positiv in Erinnerung bleiben und trotzdem aus der Menge herausstechen?
Um einen starken Wiedererkennungswert eurem Umfeld gegenüber zu erschaffen, ist die Markenbildung eine hilfreiche Lösung. Durch die Assoziation mit bestimmten Botschaften oder Zeichen lässt sich eine Personal Brand bilden. 🗣️💬 Individuelle Anliegen und Meinungen könnt ihr damit besser positionieren!
Bewusster Umgang mit Sprache hilft dabei: Wenn ihr euch strategisch überlegt, was ihr äußert, beeinflusst dies nicht nur eure eigene Wahrnehmung und Haltung, sondern auch die der Empfänger:innen.
Ihr wollt mehr? Dann kommt in die FATALE University!
Gemeinsam können wir eure Personal Brand entwickeln
und eure Ziele erreichen.
Gespräch mit Dr. Simone Burel und Dr. Sebastian Tschentscher über Sprache im Unternehmen
Er, sie, they? — Alles was ihr über Pronomen wissen müsst
Beitrag in unserem Magazin vom ganzen diversity company Team über Pronomen
Karrierecoaching für mehr Female Empowerment!
Interview mit Friederike Heyne (SAP) zum Thema Female Empowerment
09.11., 14:00 — 14:45 Uhr
Vortrag mit Franziska Saur:
„Inklusive Sprache: PR-Stunt oder echter Wettbewerbsvorteil?”
LUB x Tekom
09.11., 20:15 Uhr
Dr. Simone Burel & LUB in der SWR-Doku „betrifft: Streitfall Gendern — der Krieg ums Sternchen“
LUB x SWR Fernsehen
16.11. — 17.11.
Noah Fleischer zu Besuch bei:
„Jahrestagung: Trendradar für nachhaltiges Wirtschaften”
LUB x B.A.U.M.
LUB GmbH — Linguistische Unternehmensberatung, L9, 11, Mannheim, Baden-Württemberg 68161, Deutschland, Telefon: +49 / 621 / 122 958 95
Copyright Diversity Company 2022
Konzept & Gestaltung Fucsia Design & LUB GmbH