Logo der Diversity Company - Diversity Consulting und inklusive Sprache

Liebe FATALE
Community,

Es gehört ja zu mei­nem Job, täg­lich über Diver­si­ty und inklu­si­ve Spra­che zu dis­ku­tie­ren – letz­te Woche haben sich dabei mal wie­der ein paar typi­sche Pain­points gezeigt, sodass ich mich nur noch fra­gen konn­te: Ihr setzt euch “wirk­lich” für Viel­falt ein – ernst­haft⁉️ Hier kom­men mei­ne Takes dazu:

1) Ech­tes Bemü­hen um Diver­si­tät bedeu­tet nicht, dass ich es in ein schi­ckes Leit­bild ver­pa­cke und mir dabei vor allem Gedan­ken dar­über mache, wie ich es benen­nen soll – sei es Diver­si­ty, DEI, Inklu­si­on, Belon­ging  etc. Wich­tig ist, aus die­sen Wör­tern tat­säch­lich eine Absichts­er­klä­rung für neue Wirk­lich­kei­ten zu machen! 💡💡 

2) Wie kann es sein, dass in vie­len Insti­tu­tio­nen noch immer maxi­ma­le Dis­kri­mi­nie­rung gedul­det wird – ange­fan­gen bei der Fra­ge, ob eine Sicher­heits­per­son am Emp­fang ein­ge­stellt wer­den soll­te, weil sie einen mus­li­misch anmu­ten­den Bart trägt und “man da im Haus noch nicht so weit sei”? 😡 Wo blei­ben da Leit­fä­den zu diver­ser Rekru­tie­rung und Orga­ni­sa­ti­ons­kul­tur, oder schlicht huma­nis­tisch agie­ren­de Kolleg:innen?😤

3) Lie­be pri­vi­le­gier­ten Mehr­heits­grup­pen, wie könnt ihr so zynisch sein und euch in vie­len Vor­stands-Sit­zun­gen, Work­shops oder Abtei­lungs­mee­tings dar­über lus­tig machen, dass ihr jetzt Gen­dern oder “die Diver­sen” mit anspre­chen müsst? 🗣️💬  

Kurz: Zeigt doch bit­te mehr Respekt für all den­je­ni­gen, die bis­her viel weni­ger Stim­me hat­ten als ihr. 🧡

Eure Simo­ne

Female Empowerment Tipp aus
der FATALE University

Ihr möch­tet nach euren Inter­ak­tio­nen mit ande­ren Men­schen mög­lichst posi­tiv in Erin­ne­rung blei­ben und trotz­dem aus der Men­ge herausstechen?

Um einen star­ken Wie­der­erken­nungs­wert eurem Umfeld gegen­über zu erschaf­fen, ist die Mar­ken­bil­dung eine hilf­rei­che Lösung. Durch die Asso­zia­ti­on mit bestimm­ten Bot­schaf­ten oder Zei­chen lässt sich eine Per­so­nal Brand bil­den. 🗣️💬 Indi­vi­du­el­le Anlie­gen und Mei­nun­gen könnt ihr damit bes­ser positionieren!

Bewuss­ter Umgang mit Spra­che hilft dabei: Wenn ihr euch stra­te­gisch über­legt, was ihr äußert, beein­flusst dies nicht nur eure eige­ne Wahr­neh­mung und Hal­tung, son­dern auch die der Empfänger:innen.

 

 Ihr wollt mehr? Dann kommt in die FATALE University! 

Gemein­sam kön­nen wir eure Per­so­nal Brand entwickeln 

und eure Zie­le erreichen.

Presse

Blick unter die Oberfläche

Gespräch mit Dr. Simo­ne Burel und Dr. Sebas­ti­an Tsch­ent­scher über Spra­che im Unternehmen

Er, sie, they? — Alles was ihr über Pro­no­men wis­sen müsst 

Bei­trag in unse­rem Maga­zin vom gan­zen diver­si­ty com­pa­ny Team über Pronomen

Kar­rie­re­coa­ching für mehr Fema­le Empowerment!

Inter­view mit Frie­de­ri­ke Hey­ne (SAP) zum The­ma Fema­le Empowerment

Termine

09.11., 14:00 — 14:45 Uhr

Vor­trag mit Fran­zis­ka Saur:

„Inklu­si­ve Spra­che: PR-Stunt oder ech­ter Wettbewerbsvorteil?”

 LUB x Tekom

09.11., 20:15 Uhr

Dr. Simo­ne Burel & LUB in der SWR-Doku „betrifft: Streit­fall Gen­dern — der Krieg ums Sternchen“

 LUB x SWR Fernsehen

16.11. — 17.11.

Noah Flei­scher zu Besuch bei:

„Jah­res­ta­gung: Trend­ra­dar für nach­hal­ti­ges Wirtschaften”

 LUB x B.A.U.M.

Eure Dr. Simone Burel und das diversity company Team

LUB GmbH — Lin­gu­is­ti­sche Unter­neh­mens­be­ra­tung, L9, 11, Mann­heim, Baden-Würt­tem­berg 68161, Deutsch­land, Tele­fon: +49 / 621 / 122 958 95