Wer Vielfalt nicht sichtbar macht, verliert Zielgruppen, Vertrauen und Innovationskraft. Diversity in der Kommunikation bedeutet mehr als gendergerechte Sprache: Es geht um antirassistische, antiableistische und inklusive Ausdrucksformen, die alle Menschen ansprechen. Öffentlichkeitsarbeit, die Vielfalt ernst nimmt, stärkt die Reputation, erschließt neue Märkte und fördert eine gerechtere Gesellschaft. Der Workshop zeigt, wie Diversity strategisch und sprachlich in PR, Social Media und Unternehmenskommunikation verankert werden kann.
Ob Social Media, Pressemitteilungen oder Kampagnen – Öffentlichkeitsarbeit prägt, wie Organisationen wahrgenommen werden. Doch häufig spiegeln Texte, Bilder und Kommunikationsstrategien nicht die Vielfalt unserer Gesellschaft wider. Das kann unbeabsichtigt ausschließend wirken – oder sogar diskriminierend. In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie Ihre Öffentlichkeitsarbeit diversitätssensibel, inklusiv und wirksam gestalten.
Ziel: Dieser Workshop vermittelt, wie Sprache, Bilder und Kommunikationsstrategien gezielt zur Sichtbarmachung von Vielfalt eingesetzt werden können. Ziel ist es, diskriminierungssensible Kommunikation als strategisches Werkzeug zu verstehen – für mehr Reichweite, Vertrauen und gesellschaftliche Verantwortung.