Diversity in der Öffentlichkeitsarbeit

Du kannst nicht NICHT kommunizieren

Wer Viel­falt nicht sicht­bar macht, ver­liert Ziel­grup­pen, Ver­trau­en und Inno­va­ti­ons­kraft. Diver­si­ty in der Kom­mu­ni­ka­ti­on bedeu­tet mehr als gen­der­ge­rech­te Spra­che: Es geht um anti­ras­sis­ti­sche, anti­a­bleis­ti­sche und inklu­si­ve Aus­drucks­for­men, die alle Men­schen anspre­chen. Öffent­lich­keits­ar­beit, die Viel­falt ernst nimmt, stärkt die Repu­ta­ti­on, erschließt neue Märk­te und för­dert eine gerech­te­re Gesell­schaft. Der Work­shop zeigt, wie Diver­si­ty stra­te­gisch und sprach­lich in PR, Social Media und Unter­neh­mens­kom­mu­ni­ka­ti­on ver­an­kert wer­den kann.

Ob Social Media, Pres­se­mit­tei­lun­gen oder Kam­pa­gnen – Öffent­lich­keits­ar­beit prägt, wie Orga­ni­sa­tio­nen wahr­ge­nom­men wer­den. Doch häu­fig spie­geln Tex­te, Bil­der und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­stra­te­gien nicht die Viel­falt unse­rer Gesell­schaft wider. Das kann unbe­ab­sich­tigt aus­schlie­ßend wir­ken – oder sogar dis­kri­mi­nie­rend. In die­sem Work­shop ler­nen Sie, wie Sie Ihre Öffent­lich­keits­ar­beit diver­si­täts­sen­si­bel, inklu­siv und wirk­sam gestalten.

Ziel: Die­ser Work­shop ver­mit­telt, wie Spra­che, Bil­der und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­stra­te­gien gezielt zur Sicht­bar­ma­chung von Viel­falt ein­ge­setzt wer­den kön­nen. Ziel ist es, dis­kri­mi­nie­rungs­sen­si­ble Kom­mu­ni­ka­ti­on als stra­te­gi­sches Werk­zeug zu ver­ste­hen – für mehr Reich­wei­te, Ver­trau­en und gesell­schaft­li­che Verantwortung.

Themen und Inhalte

Ihre Vorteile unseres Diversity Workshops im Überblick

Ort flexibel: virtuell oder vor Ort

Länge: 4–6 Stunden

Personenanzahl: 15–20

An Ihre Wünsche angepasst: 1 Trainer*in (Mehrere Personen zur Auswahl)

Inklusive digitaler Seminar-Materialien

Sie interessieren sich für diesen Workshop?

Schreiben Sie uns eine Nachricht: