
Keine Flagge, kein Netzwerk, kein Zeichen?
LinkedIn. Rückblick auf den Pride Month 2025 – von Dr. Simone Burel
LinkedIn. Rückblick auf den Pride Month 2025 – von Dr. Simone Burel
Textmetrics: „Wie Anderssein zur Stärke wird: Dr. Simone Burels Weg zur Veränderung der Arbeitskultur“ – Interview mit Dr. Simone Burel
Buch-Rezension von Jasmin @NEOSITY zu Dr. Simone Burels Handbuch „Neurodiversität in der Arbeitswelt: Warum Entscheider*innen neurodiverse Menschen brauchen“
Buch-Rezension von Senta Gekeler zu Dr. Simone Burels Handbuch „Neurodiversität in der Arbeitswelt: Warum Entscheider*innen neurodiverse Menschen brauchen“
Dr. Simone Burel als Stimme einer neuen Ära von Führungskräften
Handbuch Neurodiversität in der Arbeitswelt: Warum Entscheider*innen neurodiverse Menschen brauchen – von Dr. Simone Burel
LinkedIn. Körperliche Gewalt als Konsequenz der „Verrohung“ von Sprache? – von Dr. Simone Burel
Human Resources Manager: „Emotional Support Animals am Arbeitsplatz“ – aus der Kolumne „Mental Break(down)“ von Dr. Simone Burel zum Thema Mental Health im Arbeitsumfeld
ntv. „Von Sternchen und Verboten: Ist gendersensible Sprache wirklich eine Einschränkung?“
Stadt Mannheim: Fünfte City Factory mit guten Ideen zur Aufenthaltsqualität der Innenstadt
Copyright Diversity Company 2024
Konzept & Gestaltung Fucsia Design & LUB GmbH