Umgang mit Hassrede, Verschwörungserzählungen und Desinformation

Diversity & Demokratie — warum das zwingend zusammengehört

Viel­falt ist heu­te nicht mehr nur ein gesell­schaft­li­ches Ide­al – sie ist eine der wesent­li­chen Säu­len unse­rer demo­kra­ti­schen Wer­te. In einer Zeit, in der die­se Wer­te zuneh­mend unter Druck gera­ten, ist der kom­pe­ten­te Umgang mit Hass­re­de, Ver­schwö­rungs­er­zäh­lun­gen und Des­in­for­ma­ti­on essen­zi­ell – ins­be­son­de­re für Men­schen, die sich für Viel­falt, Gleich­stel­lung und Teil­ha­be einsetzen.

Der Diver­si­ty-Dis­kurs wird zuneh­mend als radi­kal wahr­ge­nom­men und wir kön­nen dabei exem­pla­ri­sche Mus­ter beob­ach­ten, die unse­re Demo­kra­tie gefähr­den. Die­se Ent­wick­lung stoppt nicht an den Türen von Unter­neh­men und Orga­ni­sa­tio­nen, son­dern kann sich auch auf das betrieb­li­che Mit­ein­an­der aus­wir­ken. Gleich­zei­tig sind Arbeits­stät­ten einer der ver­blei­ben­den Orte, an denen Men­schen außer­halb der Echo­kam­mern sozia­ler Medi­en mit abwei­chen­den Mei­nun­gen kon­fron­tiert werden.

Ziel: In die­sem Work­shop behan­deln wir exem­pla­ri­sche Dis­kus­si­ons­mus­ter wie 1) Hass­re­de, 2) Des­in­for­ma­ti­on und 3) Ver­schwö­rungs­er­zäh­lun­gen. Es wer­den hier­zu die wesent­li­chen Grund­kennt­nis­se ver­mit­telt, ad-hoc Hand­lungs­kom­pe­ten­zen auf­ge­baut und Hin­wei­se zu wei­te­ren Res­sour­cen gege­ben, um im Unter­neh­mens­all­tag auf sol­che Situa­tio­nen zu reagieren.

Themen und Inhalte

Ihre Vorteile unseres Diversity Workshops im Überblick

Ort flexibel: virtuell oder vor Ort

Länge: 4–6 Stunden

Personenanzahl: 15–20

An Ihre Wünsche angepasst: 1 Trainer*in (Mehrere Personen zur Auswahl)

Inklusive digitaler Seminar-Materialien

Sie interessieren sich für diesen Workshop?

Schreiben Sie uns eine Nachricht: