Diversity Workshops

Alle unse­re Work­shops wer­den spe­zi­ell auf Ihre Orga­ni­sa­ti­on und Ihre Zeit­wün­sche angepasst.

Wir emp­feh­len für Diver­si­ty Schu­lun­gen vor Ort 4h oder 8h, digi­tal 2h, 5h oder 6h .

Auf Wunsch füh­ren wir dies digi­tal mit unse­rer eige­nen IT-Infra­struk­tur durch.

Unsere Bestseller

Inklusive Sprache

Inklusive Sprache im Sprachleitfaden

Inklu­si­ve Spra­che spricht alle an. Dies erschließt neue Märk­te und Ziel­grup­pen, sorgt für eine höhe­re Per­so­nal­bin­dung, erhöht die Zufrie­den­heit und sorgt auch für eine höhe­re Wahr­schein­lich­keit, ande­re Wettbewerber:innen zu über­tref­fen. In einem indi­vi­du­ell an Ihre Orga­ni­sa­ti­on ange­pass­ten Diver­si­ty Work­shop ana­ly­sie­ren und über­ar­bei­ten wir einen von Ihnen gewähl­ten Text und hel­fen Ihnen auf dem Weg zum inklu­si­vem Unternehmen.

Gendergerechte Stellenanzeigen

Mehr Bewerber:innen durch eine gendergerechte und inklusive Stellenanzeige

Wer unter­schied­li­che Men­schen errei­chen möch­te, braucht ein spe­zi­el­les Wor­ding, denn Stel­len­an­zei­gen zie­hen je nach Wort­wahl und Text­struk­tur unter­schied­li­che Bewerber:innen an. Wir ana­ly­sie­ren und über­ar­bei­ten in einem für Ihre Orga­ni­sa­ti­on ange­pass­ten Diver­si­ty Work­shop Ihre Stel­len­an­zei­gen und hel­fen Ihnen auf dem Weg zur erhöh­ten Sicht­bar­keit und zu einer Fül­le an Bewerber:innen aller Geschlechter.

Unsere Workshops

Diversity für Ihr Leadership-Training

Diverse Teams führen und dabei Muster durchbrechen

Gemisch­te Teams sind die Zukunft. Sie haben ein höhe­res kol­lek­ti­ves Wis­sen, bes­se­re Ideen und weni­ger Kran­ken­ta­ge. Kurz­um: Mehr Erfolg. Füh­rungs­kräf­te sto­ßen dabei mit klas­si­schen Füh­rungs­sti­len jedoch oft an ihre Gren­zen. Die­ser Diver­si­ty Work­shop gibt Ihnen wich­ti­ge Impul­se zu Diver­se Lea­der­ships, diver­sen Füh­rungs­tech­ni­ken und wie wir Uncon­scious Bias durch­bre­chen können.

Womanomics

Clever verhandeln

Alte Denk­fal­len hin­dern Frau­en wei­ter­hin dar­an, sich zu zei­gen – gera­de, wenn es um ihren mone­tä­ren Wert gilt. Sie betrei­ben soge­nann­tes „Down­gra­ding“, d.h. sie ver­kau­fen ihre Leis­tung unter Wert. In die­sem Diver­si­ty Trai­ning wer­den Ver­hand­lungs­stra­te­gien und Bewusst­sein für den eige­nen Markt­wert ver­mit­telt, sodass die Teilnehmer:innen künf­tig selbst­be­wusst und mit einem gestärk­ten Mind­set in ihre Orga­ni­sa­ti­on zurückkehren. 

Fembrace your voice 

Stimmtraining für Entscheider:innen

Wer die eige­nen Zie­le ver­folgt, will auch gehört wer­den. Die Stim­me ist der stärks­te Modu­la­tor eines Men­schen. Ziel die­ser Diver­si­ty Schu­lung ist es, Wissenschaftler:innen durch Stimm­ar­beit eine Büh­ne zu ebnen. Der Diver­si­ty Work­shop zeigt Mög­lich­kei­ten auf, wie mit klei­nen Mit­teln Ein­fluss auf den Stimm­klang und spre­che­ri­schen Aus­druck genom­men wer­den kann.

Speak up

Durchsetzen in Kolloquium, Konferenz & Panel

Unter­bro­chen wer­den, Schein­ar­gu­men­te, Kil­ler­phra­sen – die Lis­te von Stö­run­gen ken­nen selbst erfolg­rei­che Frau­en nur all­zu gut. In die­sem Diver­si­ty Work­shop erar­bei­ten wir Metho­den, die eine posi­ti­ve Selbst­wahr­neh­mung mög­lich machen und dadurch weit­rei­chen­de Per­spek­ti­ven der per­sön­li­chen Ent­wick­lung eröff­nen. Argu­men­ta­ti­ons­tech­ni­ken und Schlag­fer­tig­keits­trai­ning kom­plet­tie­ren die ein­ge­üb­ten Soft Skills. 

Outreach

Klares Forschungs-Profil und Netzwerk online aufbauen

Online wahr­nehm­bar sein und ein spe­zi­fi­sches Pro­fil zu haben, ist auch in der Aca­de­mia die Basis für eine erfolg­rei­che Lauf­bahn. In die­sem Diver­si­ty Trai­ning ler­nen Sie, wie Sie bestimm­te Bot­schaf­ten oder Zei­chen unmit­tel­bar mit sich ver­knüp­fen kön­nen: Bran­ding. Mit Ihrer eige­nen Per­so­nal Brand blei­ben Sie bes­ser in Erin­ne­rung, wer­den von ande­ren unter­scheid­bar und kön­nen Ihre indi­vi­du­el­len Anlie­gen bes­ser sicht­bar machen.

Troubleshooting

Resilienter Umgang mit Sexismen & Challenges (für Promovierende, Post Docs oder Gleichstellungsbeauftragte)

Regel­mä­ßi­ge Angrif­fe und Recht­fer­ti­gungs­druck sind gera­de bei den The­men Gen­der, Gleich­be­rech­ti­gung oder Fema­le Lea­der­ship kei­ne Sel­ten­heit. In die­sem Diver­si­ty Trai­ning wer­den klas­si­sche Argu­men­ta­ti­ons­mus­ter reflek­tiert und Abhil­fen erlernt, wie damit umge­gan­gen wer­den kann. Denn: die Angriffs-Sche­ma­ta glei­chen ein­an­der und kön­nen mit sprach­li­chen Tech­ni­ken wir­kungs­voll dekon­stru­iert werden. 

Fempower your Future 

Fempowerment Day Open Campus

Über alle Fach­rich­tun­gen hin­weg sinkt der Frau­en­an­teil mit anstei­gen­der Qua­li­fi­ka­ti­on und die Wis­sen­schaft ver­liert vie­le hoch qua­li­fi­zier­te Frau­en vor allem in der Pha­se nach der Pro­mo­ti­on. Das ändern wir mit dem Fem­power­ment Day und brin­gen moti­vier­te Frau­en an Ihrer Hoch­schu­le sowie Inter­es­sier­te am Berufs­feld MINT & Sci­ence zusam­men. Die Ziel­grup­pe bestim­men Sie – das Pro­gramm machen wir!